Chor der Hochschule für Musik Lugano
Leitung Mark Kölliker
Der Chor besteht aus ca. 35-50 Studierenden (je nach Art des Projekts) aus den verschiedenen Studiengängen der Universität und ist auch für Außenstehende offen.
Die Chorarbeit bietet den Studierenden die Möglichkeit, ein abwechslungsreiches und interessantes Repertoire kennenzulernen.
Die Proben finden während des Semesters immer mittwochs von 16:30 bis 18:30 Uhr statt.
Der Chor führt in der Regel drei Projekte pro Jahr auf, hauptsächlich mit Orgel oder Klavier, aber auch a-cappella, mit einer Instrumentalgruppe oder einem Kammer-orchester.
Seit 2010 wird der Chor von Mark Kölliker geleitet.

Die folgenden Projekte wurden in den vergangenen Jahren durchgeführt:
- Werke von Britten, Langlais und Poulenc (WS 2010/11)
- Requiem von Duruflé und Messe solennelle von Langlais (SS 2010/11)
- Roi David von Honegger (WS 2011/12) für Chor, Solisten, Originalversion
- Requiem von Mozart (SS 2011/12)
- Rejoice in the Lamb von Britten, Chichesterpsalms von Bernstein, Nänie von Brahms (WS 2012/13)
- Bachkantaten Nr. 95 und 99 (SS 2012/13)
- Magnificat von Rutter und Werke von Fauré e Mendelssohn (Arrangement: Mark Kölliker) (WS2013/14)
- Kleine Orgelsolomesse von Haydn (SS 2013/14)
- Stabat Mater von Astorga und G-Dur Messe von Schubert (WS 2014/15)
- Carmina Burana von Carl Orff (SS 2014/15)
- Romantisches Programm mit französischen Werken für Chor und Orgel (WS 2015/16)
- Werke von Mozart, Durante e Caldara für Chor und Orchester (WS 2015/16)
- Zigeunerlieder von Brahms und Zigeunerleben von Schumann (SS 2015/16)
- A-cappella Werke von Nysted, Rheinberger, Rutter und Lauridsen (WS 2016/17)
- Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, Kantaten I-II-III, (Arrangement: Mark Kölliker) (WS 2016/2017)
- Requiem von Rutter und Te Deum in C-Dur von Britten (SS 2016/2017)
- Werke für Chor a-cappella von Mendelssohn, Bruckner und Mauersberger (WS 2017/18)
- Missa Brevis in G-Dur von Mozart und Magnificat in D-Dur von P.E. Bach (WS 2017/18)
- Ein deutsches Requiem op. 45 für Chor und Kammerorchester (SS 2017/18)
- Werke für Chor a-cappella von Gjeilo, Busto, Antonini und Lauridsen (WS 2018/19)
- Motetten von Orlando di Lasso für eine Produktion von «900presente» (SS 2018/19)
- Dixit e Magnificat von Zelenka für Chor und Orchester (WS 2019/20)
- Grosse Messe in As-Dur von Schubert (Arrangement für Kammerorchester Mark Kölliker) (WS 2019/20)
- Messe Solennelle von Louis Vierne op. 16 (WS 2021/22)
- Requiem in d-moll von Gabriel Fauré op. 48 (SS 2021/22)
- Stravinsky Psalmensinfonie und G-Dur Messe von Schubert (WS 2022/23)
- Requiem und Motetten von Duruflé (SS 2022/23)
- Messe in a-moll von Joseph Gabriel Rheinberger (WS 2023/24)
- Messe in D-Dur von Dvorak (WS 2023/24)
- Via Crucis und Motetten von Liszt und Verdi (SS 2023/24)
- Messe en style ancien von Jean Langlais, Stabat Mater von Rheinberger und Motetten von Bruckner (SS 2024/25)
- Missa sacra in c-moll von Robert Schumann (SS 2024/24)
- Die Sieben Worte Jesu am Kreuz von César Franck (WS 2024/25)

